Quantcast
Channel: PAGE online
Viewing all articles
Browse latest Browse all 9931

Die besten Podcasts für Gestalter

$
0
0

Ohren auf! Wir stellen die interessantesten Design-Podcasts vor – von UX-Insights bis zu Interviews mit den Ikonen der Branche.

Design Podcast

Kein Wunder, dass der Podcast-Hype nicht zu stoppen ist: Podcasts lassen sich grandios nebenbei hören und vermitteln Wissen, ohne anzustrengen. Gestaltern können wir folgende deutsch- oder englischsprachige Podcasts besonders empfehlen:

»Webdesign Podcast« von Jonas Arleth (deutsch)
Für seinen wöchentlichen Podcast befasst sich der selbstständige Webdesigner Jonas Arleth aus Hamburg mit Dingen, die Designer im Digitalbereich bewegen: Etwa wie man Landing Pages optimiert oder wieso man als Webdesigner auf Photoshop verzichten sollte. Es geht aber auch um Themen, die für Gestalter in anderen Feldern relevant sind: Wie redet man dem Kunden Änderungswünsche aus oder wie findet man Zeit für eigene Projekte? Zu hören bei iTunes.

»99% Invisible« Podcast (englisch)
In seinem gehypten Podcast geht Roman Mars aus Kalifornien seit mittlerweile über 300 Episoden sehr interessanten Fragen nach, die sich bisher vermutlich eher wenige Leute gestellt haben – und die den Horizont erweitern. Viele der Themen beziehen sich auf Architektur und Design, außerdem geht’s um Technologie, Infrastruktur, Geschichtliches. Beispiele: Was hat es mit den Fake-Geldscheinen auf sich, die in Filmen zum Einsatz kommen? Was muss man beachten, um Comics verständlich zu gestalten? Auf der Website oder bei iTunes zu hören.

»Nice To Meet You« Podcast von Tobias van Schneider (englisch)
Tobias van Schneider, Designer und Mitgründer des Portfolio-Tools Semplice, spricht in seiner Podcast-Reihe mit interessanten Gestaltern und Künstlern sowie weiteren inspirierenden Persönlichkeiten – wie etwa Sarah Cooper, die ihren Job bei Google kündigte, um als Comedian durchzustarten. Auf der Website, bei iTunes oder Soundcloud zu hören. Tobias van Schneider im Interview: hier klicken.

»Get Wet Soon« von Thomas Zielinski (je nach Gesprächspartner deutsch oder englisch)
Auf seinem gleichnamigen Blog beschäftigt sich Thomas Zielinski mit KreativitätYoga und Surfen. Für seinen Podcast interviewte der unter anderem Frank Berzbach, Autor der Bücher »Die Kunst ein kreatives Leben zu führen« oder »Kreativität aushalten – Psychologie für Designer«, mit dem er etwa über Achtsamkeit und Kreativität sprach. Gibt’s auf dem Blog und bei iTunes.

»Design Matters« von Debbie Millman (englisch)
Klassiker! Die amerikanische Gestalterin und Markenstrategin Debbie Millman hat für ihren wöchentlichen Podcast schon über 300 Designer interviewt – darunter echte Koryphäen wie Milton Glaser oder Massimo Vignelli. Alle Folgen gibt’s bei iTunes.

»Creative Pep Talk« von Andy J. Miller (englisch)
US-Illustrator Andy J. Miller bespricht in jeder Folge ein Thema, das Kreative bewegt – und ist vor allem für Freelancer relevant: Wie erreicht man ein beständiges Einkommen, wie entwickelt man seinen Stil weiter oder wie löst man kreative Blockaden? Für jede Episode illustriert er ein eigenes Cover. Zu sehen und zu hören bei Soundcloud.

»Creative Mornings« Podcast (englisch)
Die internationale Gesprächsreihe der Kreativbranche gibt’s auch zum Nachhören als Podcast. Typografie-Expertin Jessica Hische, Mailchimp-CEO Ben Chestnut oder Rochelle King, Design- und UX-Verantwortliche bei Spotify erzählen in lockeren Anekdoten von ihrem Berufsalltag. Bei iTunes zu haben.

»Obsessed with Design« Podcast (englisch)
Interview-Reihe über Gestaltung und Business. Bisherige Gesprächspartner von John Miles, Partner und Stratege bei der amerikanischen Branding-Agentur MilesHerndon, waren z. B. Typografie-Genie David Carson oder Khoi Vinh, Principal Designer bei Adobe. Auch bei iTunes.

»Boagworld« Podcast (englisch)
Der britische UX-Designer Paul Boag spricht jede Woche sehr tiefgründig über Webdesign-Themen, z. B. Chatbots, variable Fonts oder Icons und befragt dafür oft mehrere Experten. Zu hören bei iTunes.

»formfunk« Podcast (je nach Gesprächspartner deutsch oder englisch)
Im Rahmen seiner Design-Diplomarbeit hat Matthias Gieselmann Ende 2015 den formfunk-Podcast gestartet – inklusiver sehr cooler Website. In unregelmäßigen Abständen erscheinen neue Folgen, zuletzt mit Stefan Sagmeister. Und die ersten elf Episoden mit Erik Spiekermann und Co. sind immer noch sehr hörenswert! Auf der eigenen Seite kann man reinhören: hier klicken.


Dieser Beitrag ist im April 2017 erstmals erschienen und wird regelmäßig mit neuen Tipps aktualisiert. Wer einen tollen Design-Podcast kennt, den wir (noch) nicht aufgeführt haben, kann diesen natürlich gern in den Kommentaren ergänzen. 

[484]

Viewing all articles
Browse latest Browse all 9931