Quantcast
Channel: PAGE online
Viewing all articles
Browse latest Browse all 9931

Die schönsten Coverillustrationen für aktuelle Magazine

$
0
0

Editorial Designer lieben zur Zeit illustrierte Zeitschriften-Cover! Wir zeigen wieder Highlights unter den aktuellen Cover-Illustrationen, etwa ein Motiv der »Frankfurter Allgemeine«, das die Sehnsucht der AfD nach dem biederen Deutschland von früher aufspießt

BI_160615_MartKlein_MiriamMigliazzi_AfD

Im Editorial Design spielen Illustrationen eine immer größere Rolle – und erfreulicherweise macht sich das auch darin bemerkbar, dass man immer öfter auch tolle illustrierte Magazincover findet. Grund genug, um hier immer wieder eine Auswahl der besten internationalen Cover-Illustrationen vorzustellen.

Das Bild oben zeigt ein von Mart Klein und Miriam Migliazzi illustriertes Titelbild. Das Duo aus Berlin hat jüngst eine ganze Reihe sehenswerter Arbeiten für die das neue Magazin der FAZ abgeliefert, die »Frankfurter Allgemeine Woche«. Das gruselig-schöne Motiv oben zierte gleich die zweite Ausgabe: Männliches Familienoberhaupt mit Waffe (um Fremde abzuwehren?), gebärfreudige Mutter mit frisch gebackener AfD-Torte, dazu Lederhosenbub, Zöpfchenmädel und Dackel. Weitere interessante aktuelle Cover-Artworks gibt’s in der Galerie unten.

 

Juni 2016

Dieses ungewöhnliche Cover der »Wirtschaftswoche« sticht einem sofort ins Auge – mit dem wohlbekannten Formular, ins Positive gewendet mit Illustrationen von Good Wives and Warriors. Art-director ist Holger Windfuhr. www.goodwivesandwarriors.co.uk/ »IL«, die Beilage der von Stardesigner Francesco Franchi gestalteten italienischen Zeitung »Sole 24 ORE«, über »Die Zukunft der Zeitung« (»Il futuro dei giornali«). Raffiniert umgesetzt von Marta Signori, eine von Franchis Studentinnen an der IUAV University in Venedig: Die Coverzeile der Beilage ist gleichzeitig Headline der Zeitung, die im Café gelesen wird – der ältere Mann draußen liest derweil auf dem Tablet. www.behance.net/MartaSignori Hier soll der Leser selbst das Cover des Eurostar-Magazins »Metropolitan« von Kultillustrator Jean Jullien fertigstellen – genug Platz für Tattoos bietet dieser Bilderbuchbrite. www.jeanjullien.com/ Marco Wagner hat Caspar David Friedrichs berühmtes Gemälde »Der Wanderer über dem Nebelmeer« ein wenig »modernisiert … www.marcowagner.net/ »White House Husband«: Was Bill macht, wenn Hillary Präsidentin wird, malte sich Chris Buzelli für die »Washington Post« aus. www.chrisbuzelli.com/ Kyle Bean hat die Einzelteile dieser Welle fürs »EasyJet Magazine« per Hand ausgeschnitten und in verschiedenen Blautönen bepinselt. https://kylebean.co.uk/ Nur auf den allerersten Blick idyllisch: Heidi auf den Müllbergen, gezeichnet von Thomas Kuhlenbeck. www.thomas-kuhlenbeck.com/ Irgendwie werden die SPD-Führer mit der zeit immer kleiner … Illustration von Mart Klein & Miriam Migliazzi. http://dainz.net/ Die kleine Hillary will auch einmal so mächtig werden wie Angela –  Illustration von Mart Klein & Miriam Migliazzi. http://dainz.net/ In solchen Outfits erkennen wir die Vorstandschefs von Eon, VW und Telekom kaum wieder. Bloß zwei Tage hatten Mart Klein und Miriam Migliazzi Zeit für die Illustration. http://dainz.net/ Das Kinomagazin »Little White Lies« machte Ellen Faning aus dem Psychothriller »The Neon Demon« zum Cover-Star. Illustrator war Boris Pelcer. www.borispelcer.com/ »Metropoli«, die Wochenendeilage der spanischen Tageszeitung »El Mundo«, stellt Restaurants vor, wo man gemütlich auf einer Terrasse sitzen kann. Das Cover OHNE gemütliche Terrassen illustrierte David Sánchez. https://twitter.com/amorlangosta Das Ende der Todestrafe? Illustration von Benedetto Cristofani für den Aufmacher zum Literaturteil von »Christianity Today«. http://www.benedettocristofani.net/ Rod Hunts Coverbild für das Immobilienmagazin »Property Week« arbeitet mit ungewöhnlichen infografischen Mitteln. http://rodhunt.com/

Mai 2016

Sind Frauen das stärkere Geschlecht und Männern tatsächlich überlegen? Fragte die Wochenzeitschrift »Vrij Nederland« mit einer Cover-Illustration der in Deutschland lebenden Holländerin Eline Van Dam aka Zeloot. www.zeloot.nl »Stress-Inducing Adult Coloring Books«: Das Satiremagazin »MAD« macht sich mit Hilfe des Illustrators Tom Richmond über den Trend zu Ausmalbüchern für Erwachsene lustig. www.tomrichmond.com Sehr lustig brachte Tomer Hanuka verblüffende Ähnlichkeiten zwischen orthodoxen Juden und Hipstern für den berühmten »New Yorker« auf den Punkt. http://thanuka.com/ Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist der bestangezogene Mann im ganzen Land? Illustration des Briten Adrian Johnson. www.adrianjohnson.co.uk Cynthia Kittler, die in der Titelgeschichte von PAGE 7.2016 über ihre kreativen Recherchemethoden berichten wird, illustrierte dieses Cover fürs britische Magazin »Brummel«. www.cynthiakittler.com Bei der dem Thema Gefühl gewidmeten Jubiläumsausgabe des »Missy Magazine« war John Lisle am Werk. www.johnelisle.com Der Franzose Jean Jullien macht Lust aufs Baden. www.jeanjullien.com Ein kompliziertes Thema anschaulich gemacht: Coverillustration des Schweizer Stephan Schmitz. www.stephan-schmitz.ch Zum Thema Investition passen Haifische grundsätzlich nicht schlecht, erst recht wenn es um die Digitalwirtschaft geht – dachte sich wohl der kalifornische Illustrator Mark Smith. www.marksmithillustration.com Eigentlich sind Glühbirnen eine ziemlich abgegriffene visuelle Metapher – Raúl Arias aus Madrid setzt sie hier aber auf überraschende Weise ein. www.raularias.com Ökologisch sinnvoll? Coverillustration des Briten John Devolle über Stromerzeugung durch Pelletöfen. http://johndevolle.co.uk Technikversierte Hipster von Unternehmen gesucht – eine Illustration des Briten Paul Pateman alias Pâté. www.pateontoast.co.uk Das Cover der zweiten Ausgabe von »Rosegarden« bebilderte Stephanie F. Scholz aus Berlin. http://www.stephanie-f-scholz.com/ Auch dieses Cover des britischen Literaturmagazins »Firewords« versah die Berliner Illustratorin Stephanie F. Scholz mit einem Bild. http://www.stephanie-f-scholz.com/ Die in Mailand lebende Illustratorin Anna Sutor visualisierte hier eine Ausgabe »AIT« zum Thema privates Wohnen. www.annasutor.com Die Illustratoren des australischen Kreativstudios UNA sorgten hier für einen blumigen Look. www.weareuna.com Modeillustration der anderen Art des Briten Simon Landrein. www.simonlandrein.com Machen Yoga, Meditation und Achtsamkeit in der Schule Sinn? Illustrator Nicholas Stevenson scheint die Frage zu bejahen. www.nicholasstevenson.com

Winter 2015/2016

  Gute Bücher werden auch noch gelesen, wenn wir auf anderen Planeten heimisch sind, wie Eva Vázquez zeigt. http://evavazquezdibujos.com Wunderbar hat Luba Lukova die Tücken der Liebe fürs Valentinsheft der »Süddeutschen« in Szene gesetzt. www.lukova.net Mike Hughes aus dem schottischen Aberdeen zeichnete diesen Craft-Bier-Trinker. www.m-hughes.com Der Spanier Genís Carreras hat schon öfter reduzierte Illustrationen für das australische Magazin »NewPhilosopher« angefertigt. http://studiocarreras.com Illustration von Lisa Lorenz für die Mainzer Ausgabe des Stadtmagazins  »Sensor«. www.frau-lorenz.de Illustration von Marco Armbruster für die Mainzer Ausgabe des Stadtmagazins  »Sensor«. www.armarco.de Illustration von Sören Kunz für die Wiesbadener Ausgabe des Stadtmagazins »Sensor«. www.soeren-kunz.de/ Ganz schön mobil: Peter Greenwood für eine Beilage von »The Independent«. www.peter-greenwood.com Hier war der schwedische Illustrator Martin Nicolausson am Werk. www.martinnicolausson.com Die Frühstücksausgabe des Food-Magazins »Lucky Peach« interpretierte Monica Ramos mit sehr vielen Spiegeleiern. www.monramos.com Der argentinische Cartoonist Liniers lieferte für die Jubiläumsausgabe von »The New Yorker« eine neue Version des Dandys Eustace Tilley, der vor 95 auch auf der ersten Ausgabe des Magazins zu sehen war. www.porliniers.com Marie-Laure Cruschi alias Crucschiform aus Paris für das Kinomagazin »T3ois couleurs«. www.cruschiform.com Reizend altmodisch, diese Illustration des Briten David Doran. www.daviddoran.co.uk Das US-Fußballmagazin »Howler« erscheint vier Mal jährlich – hier mit einem Cover von Anje Jager. www.anjejager.com/ Coverillustration von Zeloot van Dam zum Thema Klimapolitik. www.zeloot.nl Der Niederländer Zeloot van Dam illustrierte dieses Cover über korrupte Politiker. www.zeloot.nl

September 2015

Illustration für das Cover eines Kinomagazins: Yann Legendre, www.yannlegendre.com Illustration: Bendik Kaltenborn aus Norwegen, www.benkalt.no Cover für ein neues Magazin aus Berlin: Elsa Klever, www.elsaklever.de Sehr gefragt bei vielen tollen internationalen Kunden: Bratislav Milenkovic aus Belgrad, hwww.bratislavmilenkovic.com Sehr gefragt bei vielen tollen internationalen Kunden: Bratislav Milenkovic aus Belgrad, hwww.bratislavmilenkovic.com Homerischer Krieger vor Troya, illustriert von Fernando Vicente für die Literaturbeilage der spanischen Zeitung »El País«, www.fernandovicente.es Es gibt keine Wahrheit … Cover von von Fernando Vicente für die Literaturbeilage der spanischen Zeitung »El País«, www.fernandovicente.es Coverillustration von Patrick Hruby aus Los Angeles, http://patrickdrawsthings.com So könnte das Cover eines Magazins mit dem Namen »The Uckyou« aussehen, meint Tina Zellmer … http://tinazellmer.com Wie Kunst in der digitalen Wirtschaft überlegt, eindruckvoll illustriert vom Briten Andrew Rae www.andrewrae.org.uk Illustration: Laura Breiling aus Mainz, www.laurabreiling.de Hier hat Andrea Ventura aus Berlin gemalt www.andreaventuraart.com Stephan Walter fertigte hier eine seiner tollen Typo-Illustrationen an, www.stephanwalter.ch/ Schicker Lifestyle fast abstrakt von Malika Favre, www.malikafavre.com

August 2015

Fürs easyJet-Magazin kreierte Londoner Illustrator und Set Designer Kyle Bean kreierte diese handgearbeitete Landschaft, die zum »Summer Escape« einlädt. https://kylebean.co.uk Mal ein ganz anderer Look bei »11 Freunde«: Alfons Kiefer versah das Cover zum neuen Bundesliga-Sonderheft mit einem Motiv im Retro-Scifi-Look. http://alfons-kiefer.de usserst ungewöhnliche Cover-Illu für ein Steuerberater- und Wirtschaftsprüfer-Magazin … Der Pariser Illustrator Benjamin Courtault wird hierzulande von der Hamburger Repräsentanz Sepia vertreten. http://sepia-online.com Der junge Illustrator Sören Kunz stammt tatsächlich aus Wiesbaden, wird aber von der Frankfurter Repräsentanz Wildfoxrunning vertreten. http://www.wildfoxrunning.com/illustrators/soeren-kunz Die da oben, die da unten … Eva Vásquez illustrierte dieses Cover zum Thema Ungleichheit für die Kulturbeilage der spanischen Zeitung »El País«. http://evavazquezdibujos.com/ Ziemlich cool: Fernando Vicente hat sich Don Quijote mal als Hipster vorgestellt … Hier geht es in der Kulturbeilage der spanischen Zeitung »El País« um eine aktuelle Übersetzung des berühmten Buchs ins heutige Spanisch. http://www.fernandovicente.es/ Die sommerliche Stimmung inspirierte die in New York lebende Ligne-Clair-Spezialistin Tomi Um zu einem reizenden Wimmelbild. Artdirektor war Kathryn Lavey. http://tomiillustration.com/ Eric Drooker, der schon oft Cover für »The New Yorker« lieferte, hat hier Rockaway Beach gemalt – bekannt als der längste Stadtstrand der USA, gelegen im New Yorker Stadtteil Queens. http://www.drooker.com Auf diesem Cover erzählt der niederländische Cartoonist Joost Swarte Geschichten. http://www.joostswarte.com/ Die bösen Kapitalisten und das Fracking – visuell für den »Guardian« interpretiert von Leon Edler alias leillo. http://leillo.com Ein neuer Handelsvertrag zwischen China und Australien ist nicht gerade ein sexy Thema für Illustratoren – The Project Twins aus Irland lösten die Aufgabe smart und attraktiv. http://www.theprojecttwins.com/ Die Nervereien des Zusammenlebens – visualisiert von Jindrich Novotny Knete, Holz, Plexiglas, LEDs: Alle Buchstaben haben Snask per Hand selbst gemacht – einzeln kommen sie auch im Heft als Visuals für verschiedene Rubriken zum Einsatz. http://www.washingtonpost.com/news/style/wp/2015/06/03/behind-the-cover-how-the-favorites-issue-art-was-made/ Knete, Holz, Plexiglas, LEDs: Alle Buchstaben haben Snask per Hand selbst gemacht – einzeln kommen sie auch im Heft als Visuals für verschiedene Rubriken zum Einsatz. http://www.washingtonpost.com/news/style/wp/2015/06/03/behind-the-cover-how-the-favorites-issue-art-was-made/ Knete, Holz, Plexiglas, LEDs: Alle Buchstaben haben Snask per Hand selbst gemacht – einzeln kommen sie auch im Heft als Visuals für verschiedene Rubriken zum Einsatz. http://www.washingtonpost.com/news/style/wp/2015/06/03/behind-the-cover-how-the-favorites-issue-art-was-made/ Knete, Holz, Plexiglas, LEDs: Alle Buchstaben haben Snask per Hand selbst gemacht – einzeln kommen sie auch im Heft als Visuals für verschiedene Rubriken zum Einsatz. http://www.washingtonpost.com/news/style/wp/2015/06/03/behind-the-cover-how-the-favorites-issue-art-was-made/

Mai 2015

Der geniale, mit einem recht schwarze Humor gesegnete Brecht Vandenbroucke illustrierte nicht nur das Cover der zweiten Ausgabe neuen belgischen Magazins »Oogst« für Kunst, Literatur und Film, sondern fertigte auch alle Illus für die Innenseiten an
http://brechtvandenbroucke.blogspot.de/ Drei Titelbilder für drei verschiedenen Städten gewidmeten Ausgaben des Magazins der polnische Luftlinie Wizz Air, illustriert von Vesa Sammalisto aus Helsinki
http://vesa-s.com/ Drei Titelbilder für drei verschiedenen Städten gewidmeten Ausgaben des Magazins der polnische Luftlinie Wizz Air, illustriert von Vesa Sammalisto aus Helsinki
http://vesa-s.com/ Drei Titelbilder für drei verschiedenen Städten gewidmeten Ausgaben des Magazins der polnische Luftlinie Wizz Air, illustriert von Vesa Sammalisto aus Helsinki
http://vesa-s.com/ Das 3-D-Picknick wurde vom Künstlerpaar Monica Studer und Christoph van den Berg kreiert und ist Teil ihres Webprojektes Hotel Vue des Alpes
http://www.vuedesalpes.com/ Cover von Clara Terne aus Stockholm lieferte eine ihrer raffinierte 3D-Illustrationen für das relaunchte »Författaren«, das Magazin für Autoren
http://www.terne.se Blumiges von Elisabeth Moch fürs »Journal der Autostadt« von VW. Art-direktion von Strichpunkt
http://www.elisabethmoch.com Der gerade mal 26jährige, aber international schon sehr gefragte Cover-Illustrator Sam Spratt überträgt Techniken aus der Ölmalerei ins digitale Zeitalter
http://www.samspratt.com/ Das angesagte britisch-amerikanische Duo Craig & Carl lieferte ein geniales Einstein-Porträt für »Das Magazin«, die Wochenendbeilage von vier Schweizer Tageszeitungen
http://www.craigandkarl.com Für das Londoner Modemagazin »Dash« lieferte  Velwyn Yossy diese konstruktivistisch anmutende Coverillustration – basierend auf einem Foto von David Schulze
http://www.velwyn.com Für einen Wochenendführer für Familien – als Beilage zur »Washington Post« fertigte Kanadier Luc Melanson fertigte dieses familienfreundliche Cover an
http://www.lucmelanson.com Menschen in Bewegung sind eines der Lieblingsthemen des Schweden Kalle Mattsson
http://kallemattssonillustration.tumblr.com/ Daniela Weiss illustrierte das Cover der jüngsten Ausgabe des Magazins zur Wiener Vortragsreihe »CreativeMornings«. Das Thema hieß »Humility«, also Demut.
http://ssiew.eu/ Hier war Christoph Niemann am Werk
http://www.christophniemann.com/

April 2015

Illustration: Innenansichten von Bratislav Milenkovic, http://www.bratislavmilenkovic.com/ Illustration: Wie immer malerisch – Andrea Ventura, http://www.andreaventuraart.com/ Illustration: Alles handgemacht von Sarah Coleman, http://www.inkymole.com/ Illustration: Recht respektlos ging Olaf Hajek mit Bismarck um, http://www.olafhajek.com/ Illustration: Paul Paetzel hat für den »ZEIT CAMPUS Ratgeber« Cover und Innenseiten illustriert, http://biografiktion.blogspot.de/ Illustration: Paul Paetzel hat für den »ZEIT CAMPUS Ratgeber« Cover und Innenseiten illustriert, http://biografiktion.blogspot.de/ Illustration: Cate Blanchett für das Kino-Magazin »Little White Lies« illustriert von Kelly Thompson, http://kellythompsoncreative.com/ Illustration: Analoge Schulaccessoires, illustriert von The Project Twins, http://theprojecttwins.com/ Illustration: Ein riesiges Buch als Bibliothek von Gwen Karaval, http://www.gwenkeraval.com/ Illustration: Ökologische Museumsvision von Christian Montenegro, http://www.christianmontenegro.com.ar/

Januar 2015

Illustration: Jamie Cullen, http://www.jamiecullen.net/ Illustration: Chris Labrooy, http://www.chrislabrooy.com/ Illustration: »What should children eat?« Cover von Christoph Niemann für die »Food Issue«, http://www.christophniemann.com/ Illustration: Jorge Colombo malte diese Cover-Illustration nach der »Natur«, nämlich von einem Hochhaus in Chelsea aus. Und zwar auf dem iPad, wie viele seiner Arbeiten, http://www.jorgecolombo.com/ Illustration: Sawdust. http://madebysawdust.co.uk/ Hier noch ein Detail, um diese schöne Arbeit zu würdigen Illustration: Vruchtvlees für die niederländische Literaturzeitschrift, http://www.vruchtvlees.com/ Illustration: Eva Vázquez für die Literaturbeilage der spanischen Zeitung »El País«, http://www.evavazquezdibujos.com/ Illustration: Fernando Vicente für die Literaturbeilage der spanischen Zeitung »El País«, http://www.fernandovicente.es/ Illustration:  Irena Sophia aus New York, http://irenasophia.blogspot.de/ Illustration: Pietari Posti, http://studioposti.com/

 

Noch mehr aktuelle Coverillustrationen findet man hier. Und geniale Vintage-Coverzeichnungen von Walter Trier in diesem Artikel.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 9931