Ein Konkurrent für Apple oder die Verwirrung um das Logodesign des flachsten Notebooks der Welt …

●Hewlett Packard stellte am Dienstag, 05. April 2016, das flachste Notebook der Welt »HP Spectre« vor. Aktuell scheint das darauf abgebildete Logo mehr Aufmerksamkeit zu erzeugen als das Produkt selbst, das übrigens laut dem Technologiekonzern Apples MacBook Air Konkurrenz machen soll. PAGE hat sich in der Designszene umgehört.
Bisher zeichneten sich Produkte von HP mit dem in zwei Buchstaben ausgeschriebenen Logodesign aus. Auch die Version der Hewlett Packard Enterprise – die eine Hälfte der Spaltung von HP im Jahre 2014 in HP Inc (Drucker und PCs) und HP Enterprise – ist geläufig.
Um es nun noch ein wenig komplizierter zu machen ist allerdings anzumerken, dass das jetzt neu vorgestellte Design von HP Inc auf dem neuen »Spectre 13« bereits im Jahre 2011 als Branding-Konzept vorgestellt wurde – und wieder von der Bildfläche verschwand.
So verbrachte das »neue«, stilisierte und eher minimalistische Logodesign einige Jahre im Keller, um mit einem Produkt wieder hervorgeholt zu werden, das diesem mutigen Entwurf mehr entspricht? Das liest man zumindest derzeit bei den Kollegen auf TheVerge.com. Damals zeichnete die Kreativagentur Moving Brands für das Logodesign verantwortlich.
Nun scheint es, als ob Hewlett Packard das Redesign nur bei ausgewählten Premium-Produkten einsetzen möchte.
Was sagt eigentlich die Branche dazu? Daniel Rosentreter (Head of Strategy bei MetaDesign) und Olaf Stein (Partner Branding bei Factor) haben uns ihre Meinung verraten.
Daniel Rosentreter, Head of Strategy bei MetaDesign
Manchmal dauert es eben Jahre bis eine mutige Idee sich durchsetzt. Das neue Logo für HP wurde schon vor fünf Jahren diskutiert, aber nie umgesetzt. Nun wird es in begrenztem Umfang auf einigen High End Notebooks eingeführt. Ist dies der erste Schritt für ein Rebranding des ganzen Unternehmens?
Ein klares Signal des Aufbruchs
Kann man heute noch nicht sagen. HP hat sich vor kurzem in zwei Teile gespalten – HP Inc mit PCs und Drucker auf der einen Seite und HP Enterprise auf der anderen. Sollte das neue Logo die Einführung der neuen Marke für HP Inc vorbereiten, müsste sich dort noch einiges ändern. Der Großteil des Unternehmens und des Sortiments scheint noch nicht so weit, dass dieses futuristische und innovative Logo dessen Geschichte im Markt glaubhaft repräsentieren kann. Aber es ist ein klares Signal des Aufbruchs und wird sicher HP Inc noch zu viel Momentum verhelfen.
Olaf Stein, Partner Branding bei Factor
Was gut werden soll, braucht seine Zeit. Das lässt sich, zumindest aus meiner Sicht, nicht auf das damals entwickelte HP-Logo übertragen. HP veröffentlichte am 15. Dezember 2010 folgendes Statement: HP is one of the world’s most valuable brands and has no plans to adopt the new logo proposed by Moving Brands.
Der »human touch« fehlt
Ich erinnere mich genau. Die Präsentation des neuen HP Brandings war sehr schön auf der Moving Brands Seite dokumentiert. Persönlich gefällt mir die neue Bildmarke, die nach mehr als 5 Jahren doch zum Einsatz kommen soll, überhaupt nicht. Damals nicht und heute immer noch nicht. Ich bezweifle, dass die Menschen dieses sehr abstrakte Zeichen mit HP in Verbindung bringen werden. Die Brand Story lautete »Human Progress«. Und genau das fehlt dem Zeichen – der »human touch«, der kleine »Twist«. Es wirkt eiskalt. Und da reißt es der 13° Winkel, der dem Original-HP-Logo bereits innewohnte auch nicht raus … Ich finde, es benötigt noch mehr Zeit, um gut zu werden. Wiedervorlage in 2020.
Raban Ruddigkeit, Partner bei Brousse & Ruddigkeit
Das Logo ist klar und intelligent
Als dieses phänomenale Logo von Moving Brands vor einigen Jahren klammheimlich wieder verschwand, gab es nur einen kleinen Trost für mich; Anscheinend waren nicht nur deutsche Brandingverantwortliche angstgetrieben, konsenshörig und mit wenig Vertrauen gegenüber ihren Konsumenten ausgestattet. Umso schöner ist die Nachricht, dass es nun doch Verwendung findet. Denn das Logo ist klar und intelligent, zeitlos und futuristisch, offen und international. Und nicht zuletzt – und damit unterscheidet es sich von 99 % aller Logos – eigenständig und ungesehen. Nun wünsche ich dem Logo die Ehre und Anerkennung, die es verdient und vielleicht durch diesen Umweg den Zug bis an die Spitze des Unternehmens. Es wäre ein gutes Beispiel!

© Hewlett Packard / »Spectre 13« mit neuem Logodesign