Quantcast
Channel: PAGE online
Viewing all articles
Browse latest Browse all 9931

The Weapen: Riesiger Erfolg der »Reporter ohne Grenzen«-Kampagne von DDB

$
0
0

Der Stift als Waffe: Aus abgefeuerten Patronenhülsen hergestellt, in limitierter Auflage zu bestellen, in einer Kampagne inszeniert – und innerhalb kürzester Zeit vergriffen. Warum die DDB-Kampagne ein so großer Erfolg ist.

Anzeige

Im ersten Moment scheint es schon befremdlich: Aus abgefeuerten Patronenhülsen, eingefasst in hochwertiges Walnussholz und in Munitionskisten verpackt sind die 144 Kugelschreiber, die die Hamburger Kreativagentur DDB für Reporter ohne Grenzen entwarf.

Gestern wurde The Weapen im Shop der Organisation angeboten und die limitierte Auflage (für 129 Euro das Stück) war innerhalb kürzester Zeit vergriffen. 144 Kugelschreiber waren hergestellt worden, einer für jeden Journalisten, der 2015 auf Grund seiner Arbeit getötet wurde.

Giovanni di Lorenzo, Georg Mascolo, Leiter der Recherchekooperation von NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung und andere Journalisten und Fotografen unterstützen das Projekt, dessen Erfolg sicherlich auf der direkten Förderung der Informationsfreiheit basiert (der Erlös kommt vollständig den Projekten von Reporter ohne Grenzen zu Gute) und dann auch auf der 1:1 Übersetzung des Anliegen in The Weapen, einem Namen der zudem mit dem Begriff Weapon arbeitet.

Der Chefredakteur Die Zeit, Giovanni di Lorenzo, sagt, dass er The Weapen auch als wichtigen Beitrag in Bezug auf das »Paralleluniversum im Internet« sieht, in dem die Menschen nur noch Informationen bekommen, die ihre bereits gefasste Meinung bestätigen:

Gegen Gerüchte, Verschwörungstheorien und bewusste Desinformation helfen mehr den je: unabhängige, mutig recherchierende und transparent arbeitende Medien.

Begleitet wird The Weapen von einer Plakatkampagne und einer Microsite auf der auch die Projekte aufgezeigt werden, die direkten aus den Erlösen unterstützt werden.

Weapen Weapen Weapen Anzeige Anzeige Gemma Poerzgen, Journalistin und Vorstandsmitglied von Reporter ohne Grenzen Georg Mascolo, Leiter der Recherchekooperation von NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung Giovanni di Lorenzo, Chefredakteur DIE ZEIT Jörg Quoos, Chefredakteur Zentralredaktion Funke-Mediengruppe Jonas Wresch, freier Fotograf Peter-Matthias Gaede, Journalist bei Gruner + Jahr

 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 9931