Raban Ruddigkeit hilft dabei, die eigenen Stärken zu erkennen und nachhaltig weiterzuentwickeln. Denn nur dann ist jeder Einzelne in der Lage, Innovationen hervorzubringen und diese selbstbewusst dem Kunden und User zu vermitteln!

●Innovationen werden auch in Zukunft nicht von Systemen entwickelt, sondern von Menschen. Und so ist jedes Team nur so stark wie seine besten Mitglieder. Deshalb ist es gut, sich mit Regeln, Gesetzen und Systemen zu beschäftigen. Doch noch besser ist es, sich selbst als den eigentlichen Motor der Kreativität zu erkennen, sich angemessen zu reflektieren und nachhaltig weiterzuentwickeln. Denn nur wenn der Einzelne in der Lage ist, Probleme zu identifizieren und zu lösen, kann er das auch in einer Gruppe – sei’s im Designbüro, in der Agentur, im Unternehmen oder im Kundenworkshop.
Das Seminar »Youser« öffnet den Blick für das Individuelle in den Strukturen, das Persönliche in jeder Problemlösung und das Eigene, das Wirtschaft und Gesellschaft ständig erneuert. Erst wenn wir die vielfältigen und unterschiedlichen Stärken jedes Einzelnen erfassen und nutzen, uns im Wechselspiel mit unseren eigenen Vorstellungen an den konkreten Bedürfnissen der Zielgruppe Mensch orientieren, werden Innovationen geboren, die diesen Namen verdienen. Denn Innovationen sind per definitionem nicht nur nützlich – sondern vor allem sinnvoll!
Raban Ruddigkeit analysiert im Seminar »Youser« die Viten innovativer Gestalter, stellt bekannte und unbekannte Instrumente zur persönlichen Entwicklung von Neuem vor und hilft dabei, die eigenen Stärken besser wahrzunehmen und einzusetzen. Damit Sie in (interdisziplinären) Teams oder auch allein Innovationen hervorbringen, sie als solche erkennen und selbstbewusst dem Kunden und User vermitteln!
Das Seminar findet am 16. November im Hotel The Madison, Hamburg, von 9:00 bis 17:30 Uhr statt. Die Teilnahme kostet 756 Euro (zzgl. gesetzlicher MwSt.). Die Gebühr umfasst die Tagungskosten, Lunch und Kaffeepausen. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt! Also schnell anmelden!
Die Teilnehmer können gerne ihre Mappe beziehungsweise ihr Portfolio für den Agendapunkt 5 mitbringen. Eine Garantie, dass die Mappe zur Analyse herangezogen wird, besteht jedoch nicht.

Die Agenda
1) Innovative Gestalter & ihre Arbeitsweise
Von Albert Einstein bis Steve Jobs, von Andy Warhol bis Elon Musk. Was macht das Denken und Handeln dieser Persönlichkeiten einzigartig und was kann jeder Kreative aus ihren Viten lernen?
2) Innovationskonzepte kurz vorgestellt
Von Goethes Farbkreis bis Design Thinking – welche Modelle und Methoden sind hilfreich und welche nur Marketing? Wie viel Kunst darf und wie viel Wissenschaft muss im Design stecken?
3) Wie man aus Ideen Innovationen generiert
Ein Einfall ist noch keine Idee, eine Idee noch kein Konzept und ein Konzept noch keine Innovation – 15 Instrumente, um aus einfachen Ideen marktfähige Innovationen zu entwickeln.
4) Briefings und was sie wirklich bedeuten
Wenn Kunden wüssten, was sie wollen, würden sie keine Kreativen beauftragen. Deshalb ist es wichtig, Briefings genau zu studieren und sich selbst die entscheidenden drei Fragen zu beantworten.
5) Stärke deine Stärken und vergiss den Rest
Wer sich nur damit beschäftigt, seine Schwächen zu überwinden, hat keine Zeit mehr, kreativ zu sein – Mappenanalyse und andere Hilfestellungen, wie sich die persönlichen Stärken identifizieren lassen.

Der Referent

Raban Ruddigkeit hat zunächst zehn Jahre als Gestalter gearbeitet und eine weitere Dekade in der Werbewirtschaft, bevor er die Stärken aus beiden Bereichen in seinem Berliner Atelier vereinte. Er hat neue Produkte ebenso entwickelt wie innovative Formen der Gestaltung und dabei die Grenzen immer wieder erweitert. Das hat ihm bis heute über 150 Awards in den Bereichen Design und Kommunikation eingebracht.

Bei Fragen zu einem unserer Seminare oder zu Ihrer Anmeldung wenden Sie sich bitte an
Sinja Kik
Redaktionsasstistentin/Editorial Assistant
E-Mail: info (at) page-online.de
Telefon: +49 40 85183400
[5831]