Quantcast
Channel: PAGE online
Viewing all articles
Browse latest Browse all 9992

Klein und klebrig: Etikettengestaltung

$
0
0

Etiketten auf Flaschen und Verpackungen beeinflussen die Entscheidung »Kaufen oder nicht?« massgeblich. Grund genug, Etiketten grosse Aufmerksamkeit zu widmen.

Maria Mordvintseva-Keeler

 

 Ich weiß nicht, wie es Ihnen geht: Wenn ich mal wieder hilflos durch den Weinladen irre und von der Vielfalt quasi erschlagen werde, kaufe ich gerne nach der Schönheit der Etiketten. Was die Auswahl nicht wirklich verringert, denn das Bewusstsein dafür, dass ein gut gestaltetes Label den Absatz eines Produkts beflügeln kann, ist in den vergangenen Jahren enorm gewachsen. Dementsprechend nehmen sich immer mehr Designagenturen dieses Themas an und toben sich vor allem bei Wein- und Bieretiketten gerne mal aus.

In der PAGE 10/2015, die ab dem 2. September am Kiosk ist, berichten wir ausführlich über die Gestaltung von Etiketten und geben Tipps zu Papierbeschaffenheit, Druck, Veredelung und Kopierschutz.

Hier sehen Sie schon mal ein paar besonders gelungene Exemplare.

 

Maria Mordvintseva-Keeler steckte Bücher in Dosen und gestaltete großartige Etiketten inklusive Nährwertangaben. Maria Mordvintseva-Keeler Maria Mordvintseva-Keeler Kostbare Weine verlangen nach edlen Papieren und sparsam eingesetzten Veredelungen. Fuenfwerken Fuenfwerken Fuenfwerken überredete die Winzerin und Jägerin Simone Adams, im Wald auf ein Stahlblech zu schiessen. Eingescannt finden sich diese Schusslöcher als Stanzung auf den Etiketten Fuenfwerken 15 Pantone Töne kamen für die Label des Weinguts August Kesseler zum Einsatz. Fuenfwerken Fuenfwerken Fuenfwerken Gleich mehrere Etiketten hat der Konzeptwein R3 von Corvers Kauter. Fuenfwerken Beim Weingut Mann steht die Figur des Mannes für die verschiedenen Weine. Daher setzte die Designagentur Elbstern sie aus drei unterschiedlichen Teilen zusammen. Elbstern – Weingut Mann Elbstern – Weingut Mann Elbstern – Weingut Mann Elbstern – Weingut Mann Beim Weingut Weigand setzte Elstern auf Papiere  von Fedrigoni. Bei Der Wilde auf die Sorte Tintoretto Gesso. Elbstern – Weingut Weingand Bei Der Held auf Cotone Bianco. Naturpapiere eignen sich besonders gut für Craft Biere, weil sie den handgemachten Charakter unterstützen. Für die Sorte BRLO gestaltete die Agentur Lutz Herrmann die Etiketten. Lutz Hermann – BRLO Lutz Hermann – BRLO Lutz Hermann – BRLO Lutz Hermann – BRLO Lutz Hermann – BRLO Lutz Hermann – BRLO Lutz Hermann – BRLO Lutz Hermann – BRLO Die von Dojo entworfenen Labels bestechen vor allem durch die schöne Typo. Dojo Dojo Dojo Dojo Dojo Dojo Dojo Dojo Demner, Merlicek & Bergmann verzichtete bei den Wildshuter Bieren bis auf die eigens produzierte Stanzform auf Veredelungen, denn das Etikettendesign sollte etwas Ursprüngliches, Klassisches und Echtes ausstrahlen. Stiegl – Wildshuter Maennerschokolade Stiegl – Wildshuter Sortenspiel Das eher langweilige gestrichene Papier auf den Teedosen veredelte die griechische Agentur MNP mit schönen Illustrationen und einer goldenen Folienprägung. Szenen eines virtuellen Tanzes zieren die Flasche des Miterra Olivenöls. Das Designbüro Omikron lamda aus Heraklion ließ das Etikett im Flexodruck mit erdigen Farben bedrucken. Miterra Olive Oil

Mehr zum Thema »Etiketten-Design« erfahren Sie in PAGE 10.2015 im PAGE-Shop!


Viewing all articles
Browse latest Browse all 9992

Trending Articles