Quantcast
Channel: PAGE online
Viewing all articles
Browse latest Browse all 9964

Das beste Buch über deutsche Designgeschichte

$
0
0

Ein neuer opulenter Bildband rollt die Geschichte des deutschen Grafikdesigns auf – mit zahllosen tollen Bildern

Von Karl Schulpig gestaltete Anzeige aus dem Jahr 1927

Wissen Sie, wann und vom wem die erste deutsche Designagentur gegründet wurde? Es war vor genau 117 Jahren in Berlin, als F.H. Ehmcke und zwei Studienfreunde in Berlin ihre Steglitzer Werkstatt eröffneten. Ihn und viele weitere Wegbereiter modernen Grafikdesigns, deren Namen, Arbeiten und Lebensgeschichte man kennen sollte, stellt der spektakuläre Bildband »Design-Pioniere. Die Erfindung der grafischen Moderne« vor. Darunter Peter Behrens, Lucian Bernhard, Julius Klinger, Julius Gipkens, Emil Preetorius, Ludwig Hohlwein, Karl Schulpig (von dem die Arbeit oben stammt), Wilhelm Deffke, Herbert Bayer, John Heartfield, Jan Tschichold, O.H.W. Hadank oder Jupp Wiertz.

Autor des wunderbaren Wälzers ist Jens Müller, der schon die spannende »A5«-Reihe zur deutschen Designgeschichte publizierte und aus dessen Sammlung viele der hier gezeigten Arbeiten stammen.

Verleger Matthias Hühne kennt man als Perfektionisten, die Qualität der Reproduktionen exzellent. Es sieht aus, als seien die Artworks gestern erst entstanden – was noch deutlicher macht, wie aktuell viele der Entwürfe heute noch sind. Ein Buch, das bei jedem Designinteressierten im Regal stehen sollte. [1581]

 

 

Jens Müller: Design-Pioniere. Die Erfindung der grafischen Moderne
Berlin, Callisto Publishers
400 Seiten
85 Euro
​978-3-9817539-3-6 (Deutsche Ausgabe)
978-3-9817539-1-2 (Englische Ausgabe)

 

 

[1581]


Viewing all articles
Browse latest Browse all 9964