Gestern Abend wurden im Museum für Kommunikation in Berlin die Gewinner des 31. Plakatwettbewerbs des Deutschen Studentenwerks gekürt. Hier sind sie …

●381 Design-Studierende von 30 Hochschulen reichten beim 31. Plakatwettbewerb des Deutschen Studentenwerks insgesamt 706 Plakate ein. Ein Rekord!
An wen der mit 3.000 Euro dotierte erste Preis ging und weitere, die mit einem Preisgeld von insgesamt 7.000 Euro ausgezeichnet wurden, entschied eine Jury zu der u.a. Prof. Andrea Tinnes von der Burg Giebichenstein Kunsthochschule aus Halle, der Fotograf, Designer und ehemalige Preisträger Henning Kreitel und Oliver Götze vom Museum für Kommunikation Berlin gehörten.
Dort wurden gestern Abend auch die Preise an die Gewinner des diesjährigen Wettbewerbs vergeben, der das Thema »Lebenswelt Hochschule« hatte und danach fragte, wie die Studierenden das Studi-Leben wahrnehmen, dessen Freuden und Schwierigkeiten, was für ein Ort die Hochschule für sie ist und was Lernen für sie bedeutet.
Am besten auf den Punkt gebracht hat das für die Jury Niklas von Winterfeld von der Hochschule Mannheim, der mit seinem mehrdeutigen Plakat »Akademikerhaushalt« den ersten Platz und 3.000 Euro gewinnt.
Platz 2 und 2.000 Euro gingen an Julia Eising von der Folkwang Universität der Künste, Essen, und ihr Plakat »Reserviert!«.
Der 3. Preis und 1.000 Euro wurde gleich drei Mal vergeben: An Chantal Schlenker für »Community« und Jacqueline Hintze für »Platzmangel«, beide von der Hochschule Düsseldorf, und an Christian Himmelspach von der Hochschule Darmstadt und sein Plakat »Credit Points«.
Hier die Gewinner-Plakate und weitere aus der engeren Auswahl:















