Quantcast
Channel: PAGE online
Viewing all articles
Browse latest Browse all 9931

Wie sieht es eigentlich wirklich in Marzahn aus?

$
0
0

Berlin-Marzahn ist ein Ort, »der für viele wenig Reiz, jedoch umso mehr Klischees hat«, heißt es in der Beschreibung dieses Semesterprojekts – das neue Perspektiven auf den Stadtteil bietet.

Anna Bierler, Benjamin Blazy, Silvan Händeler und Kathleen Raasch im Studiengang Visuelle Kommunikation an der Weißensee Kunsthochschule Berlin geben Marzahn mit ihrem Projekt »Marzhan neu sortiert. Realität und Utopie« eine neue Chance.

Die mehrteilige Publikation will mit Vorurteilen aufräumen und ermöglicht dem Leser, Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Stadtteils interaktiv und individuell zu erforschen – mithilfe unterschiedlicher Hefte und codierter Verlinkungen.

Die Gestaltung passt sich jeweils dem Inhalt an: Die Vergangenheit im kompakten festen Heft, die Gegenwart im größeren Format mit Farbfotografien und offenerer Ringbindung und die Zukunft in Form einer Loseblattsammlung mit verschiedenen Textformaten. Eine schöne Art, um den klischeebehafteten Stadtteil (neu) zu entdecken!

Räumen mit Vorurteilen auf: Kathleen Raasch, Silvan Händeler, Anna Bierler, Benjamin Blazy (v.l.n.r.)

[785]

Merken

Merken


Viewing all articles
Browse latest Browse all 9931