Quantcast
Channel: PAGE online
Viewing all articles
Browse latest Browse all 9971

Wie sieht die Zukunft von Crowdsourcing aus?

$
0
0

Masterabsolventen der HfG Schwäbisch-Gmünd haben da ein paar Vorschläge erarbeitet …

Crowdsourcing hat einen schlechten Ruf – verständlicherweise, denn allzu oft geht es mit schlechter Bezahlung und unfairen Arbeitsbedingungen einher.

Julian Dorn und Leon Schlechtriem haben sich in ihrer Masterarbeit »Soziales Crowdsourcing. Konzepte für menschenwürdiges Crowdsourcing« im Studiengang Interaktionsgestaltung an der HfG Schwäbisch-Gmünd damit auseinander gesetzt, wie das Ganze fair zugehen könnte.

Ihre Erkenntnisse hielten sie in einem Buch fest und entwickelten zudem eine exemplarische Crowdsourcing-Plattform, die Schlüsselkonzepte wie angemessene Bezahlung, Transparenz und Kommunikation vereint. Eine Kurzfassung gibt es auf www.socialcrowdsourcing.org, wo demnächst ein Blog mit der Möglichkeit zur Diskussion entstehen soll.

Bereiten gerade die Veröffentlichung ihrer Masterthesis als Buch vor: Leon Schlechtriem (links) und Julian Dorn

[784]

Merken

Merken

Merken


Viewing all articles
Browse latest Browse all 9971