Profitieren auch Sie vom immensen Erfahrungsschatz von Hagen Seidel aus der Kreativagentur SapientRazorfish!

●Das zweitägige PAGE Seminar »Agil ans Ziel« mit Hagen Seidel von SapientRazorfish wendet sich an alle, die kreative Digitalprojekte erfolgreich durchführen wollen: an Projektleiter, Projektmitarbeiter (Konzepter, Designer, Creative Developer, IA Designer, Artdirektoren, Strategen, Texter und Tester) und Auftraggeber gleichermaßen. Es vermittelt Lösungsansätze sowie Handlungsempfehlungen all jenen, die die agile Entwicklung durchdringen und in ihrer Agentur oder Unternehmen vorantreiben wollen.
Unternehmen aller Branchen müssen heute digitale Produkte und Services bieten, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Doch Projekte mit neuen Techno logien und neuen Konzepten sind oft komplex und schwer einzuschätzen. Zudem liegen nur selten Erfahrungswerte vor. Auftraggeber und Projektbeteiligte – inhouse wie extern – sammeln darum während des Entwicklungsprozesses fortwährend neue Erkenntnisse. Entsprechend häufig ändern sich die Anforderungen. Und das bei immer verbindlicheren Deadlines. Das klassische Wasserfallmodell hat hier weitestgehend ausgedient.
Doch was ist überhaupt der Unterschied zwischen klassischem und modernem Projektmanagement? Welche agilen Methoden und Tools gibt es? Wie kann man Projekte klassifizieren? Welche Rechte und Pflichten haben die Projektbeteiligten zu tragen? Wie sehen sinnvolle Durchführungen von Planungs- und Review-Meetings aus? Welche Aspekte des klassischen Projektmanagements sollte man aber doch in der Hinterhand haben? Stichwort Risikomanagement. Kurzum: Wie können heterogene, interdisziplinäre Teams komplexe Internetauftritte, Apps und Cross-Channel-Kampagnen auf Augenhöhe realisieren?
Hagen Seidel gibt als zertifizierter Scrum Master und Projektmanager im PAGE Seminar »Agil ans Ziel« anhand konkreter Cases die Antwort. Er zeigt, wie Projektleiter, Kreative und Auftraggeber ein Winning Team werden.
Hier können Sie sich zum Seminar anmelden!

Wann: am 19./20.10.2017
Wo: Hotel 25hours, Hamburg-Bahrenfeld
Zeit: 9 bis 17 Uhr
Kosten: 1.761,20 Euro (zzgl. gesetzlicher MwSt.) Die Gebühr umfasst die Tagungskosten sowie Lunch und Kaffeepausen.
18 Personen können am Seminar teilnehmen!

Hagen Seidel ist Head of Delivery bei der vielfach ausgezeichneten Kreativagentur für digitales Marketing SapientRazorfish Deutschland. Er ist zertifizierter Scrum Master und verantwortet als Projektmanager nicht nur Budgets sowie Qualität und Profitabilität von Projekten, sondern stellt auch die Einhaltung der Agenturworkflows, Projektmanagement-Prozesse sicher.
Hagen Seidel schöpft dabei aus 15 Jahren Berufserfahrung als Angestellter und Freelancer in Start-up und Netzwerkagentur für Kunden wie Audi, DHL, Allianz, Nintendo und Wilkhahn.
Die Agenda: Tag 1
1. Herausforderung digitales Projektmanagement
In digitalen Projekten hat man mit unterschiedlichsten Kunden, Zielen, Nutzern und Technologien zu tun. Wie kann man Projekte klassifizieren? Und was bedeutet es, heute Projektmanager zu sein?
2. Allgemeingültige Projektphasen trotz Diversifikation
Was unterscheidet klassisches und agiles Projektmanagement? Welche Phasen und Schritte haben Strategie-, Kreations- oder technische Umsetzungsprojekte gemein?
3. Agiles Projektmanagement
Welche agilen Methoden gibt es und für welches neue Wertesystem stehen sie? Stichwort »Agiles Manifest«
4. Planen und Schätzen
Wie werden Anforderungen erfasst und geschätzt? Und wie nutze ich das Product Backlog als zentrales Tool?
Die Agenda: Tag 2
1. Rollen und Verantwortlichkeiten
Agiler Coach, Team und Product Owner – jeder leistet seinen Beitrag zum Erfolg. Welche Rechte und Pflichten gibt es und wie ändern sich diese im Projektverlauf?
2. Meeting-Kultur in agilen Projekten
Planungs-Meeting, Daily Standup, Review-Meeting: wie oft, wie lange, wer ist dabei? Tipps und Tricks für die Durchführung
3. Reporting und Risikomanagement
Welche Tools und Helfer gibt es im agilen Projektmanagement? Und welche Aspekte des klassischen Projektmanagements sollte man in der Hinterhand haben?
4. Team Building
Was bedeutet »Inspect and Adopt« als Philosophie? Wie implementiert man sie, damit man als Team besser zusammenarbeitet? Plus: Guidelines für Retrospektiven in agilen Projekten
Der PAGE Workshop mit Hagen Seidel lässt genug Zeit für Fragen und Diskussionen und den Austausch der Teilnehmer untereinander.
Hier können Sie sich zum Seminar anmelden!


Bei Fragen zu einem unserer Seminare oder zu Ihrer Anmeldung wenden Sie sich bitte an
Sinja Kik
Redaktionsasstistentin/Editorial Assistant
E-Mail: info (at) page-online.de
Telefon: +49 40 85183400