Quantcast
Channel: PAGE online
Viewing all articles
Browse latest Browse all 9938

Wie Austauschstudenten Integration in Deutschland fördern

$
0
0

Ankommen, Zurechtfinden, Integrieren: Studenten aus Kairo haben in Berlin verschiedene Projekte zum Thema Migration und Integration entwickelt.

Nachwuchs_1116_Kairo_02

Der zweisprachige Berlin-Fahrplan von Heidi Mohamed beschränkt sich auf die drei wichtigsten U-Bahn-Linien und stellt markante Orte, Kirchen und Moscheen in Piktogrammform dar.

Wer könnte die Situation von Geflüchteten in unserem Land besser ver­stehen als Designer, die selbst zu Gast in Deutsch­land sind? Im Frühjahr haben sich 15 Studierende der Faculty of Applied Sciences and Arts der German University in Cairo während ihres Austausch­se­mes­ters am Campus Berlin unter der Leitung von Do­zent Stefan Theiss mit dem Thema Migration und Integration beschäftigt. Besonders spannend ist bei den entstandenen Projekten, auf welche Informatio­nen die angehenden Gestalter Wert legten.

So befasst sich der Integrationsführer »Your Way Through Germany« von Noha Ahmed beispielsweise mit schein­bar banalen Dingen wie den hiesigen Schlaf­gewohnheiten, aber auch damit, wovor sich Deutsche am meisten fürchten. Unter den Arbeit­en, die alle stark auf Piktogramme setzen, findet sich auch die bunte, intuitive Sprachlern-App Speak it up von Nourhan Atef, die Begriffe in Kategorien wie Es­sen und Jobs, aber auch Musik und Sport einteilt – wichtige Vokabeln also, um an alltäglichen Gesprä­chen teilnehmen zu können.

Laut Stefan Theiss kamen den Studierenden bei der Konzeption besonders ihre Multilingualität und Interkulturalität, aber auch das eigene Fremdsein in Deutschland zugute. Alle Arbeiten sind noch im Ent­wurfsstadium, mehr Informationen dazu gibt es hier.

So macht Vokabellernen Spaß – die App Speak it up setzt auf bunte Ka­cheln, einfache Pikto-­ gramme und Gamification-Elemente So macht Vokabellernen Spaß – die App Speak it up setzt auf bunte Ka­cheln, einfache Pikto-­ gramme und Gamification-Elemente Anscheinend gehen Deutsche sehr früh ins Bett. Laut der Broschüre »Your Way Through Germany« schlummern zwei Drittel der Bevöl­kerung vor 22 Uhr Der zweisprachige Berlin- Fahrplan von Heidi Mohamed beschränkt sich auf die drei wichtigsten U-Bahn- Linien und stellt markante Orte, Kirchen und Moscheen in Piktogrammform dar
Nachwuchs_1116_Kairo_01

Hier ein Teil der 15-köpfigen Studentengruppe, die im Früh­jahr 2016 aus Kairo nach Berlin kam. Ebenfalls im Bild: Teaching Assistent Yasmine Soliman (Vierte von rechts)

 

Merken

Merken


Viewing all articles
Browse latest Browse all 9938