Max Löffler studiert noch an der Hochschule Gestaltung Darmstadt, hat aber schon eine ADC-Auszeichnung vorzuweisen.

● Wir wissen nicht und nicht einmal der Zeichner selbst könnte oder wollte wahrscheinlich erklären, was es mit dem mysteriösen Bild oben auf sich hat. Es stammt aus einer Semesterarbeit an der Hochschule Darmstadt, die Illustrator Max Löffler folgendermaßen beschrieben hat:
»Das Leben ist voller, sich aneinander reihender Episoden, mal heller, mal dunkler. Mit ‚The Psychic Vault‚ habe ich untersucht, wie wir diese Lebensepisoden unterbewusst verarbeiten und wie sich diese visuell übersetzen lassen. Entstanden sind Illustrationen, die in scheinbar ungeordneter Form Bewusstseinsinhalte wiedergeben (analog zur literarischen Erzähltechnik des Bewusstseinsstromes, englisch stream of consciousness), und schließlich im Psychic Vault, einer Art seelischer Wunderkammer, verstaut werden.«
Entstanden ist daraus ein auf dem Risographen gedrucktes Zine, dessen pointillistische Schwarzweiss-Illustrationen die ADC-Jury so nachhaltig beeindruckt haben, dass sie es unlängst in der Kategorie »Semesterarbeiten« mit Silber auszeichnete. Mehr Bilder gibt es hier.
Der 1989 geborene Illustrator ist allerdings kein unbeschriebenes Blatt. Wozu wohl auch das Praktikum beigetragen hat, das er von September 2014 bis März 2015 im legendären Hamburger Studio von Rocket & Wink absolvierte. Außerdem gehen schon diverse Plattencover auf sein Konto. Wir hoffen, bald mehr von ihm zu sehen.

Plattencover für »The less I know the better« von Tame Impala, erschienen in der Reihe Secret 7 Inch

Cover für die Debut-LP »Of Life And Love And Some Things In Between« der Hardcore-Punk-Rock’n’Roller Together


Cover für die neue Platte »Stellar« der Black-Metal-Formation Der Weg einer Freiheit